Auszählung unterbrochen - US-Präsident spricht von "Wahlbetrug"
Statement von Donald Trump: „Wir haben die Wahl gewonnen“
Donald Trump oder doch „Sleepy-Joe“ Biden – am Dienstag wählen die USA ihren nächsten Präsidenten. PI-NEWS wird die US-Wahl bis in die frühen Morgenstunden begleiten und Sie über die jeweiligen Zwischenstände und Ergebnisse informieren. Hier unser Live-Ticker mit regelmäßigen Updates:
Update 10:30 Uhr: Aktueller Stand – Swing States für Trump: Florida: Trump 51,22% Biden 47,80% | Georgia: Trump 50,47% Biden 48,31% | Iowa: Trump 53,23% Biden 45,00% | Michigan: Trump 42,31% Biden 46,09% | North Carolina: Trump 50,09% Biden 48,69% | Ohio: Trump 53,35% Biden 45,19% | Pennsylvania: Trump 56,09% Biden: 42,49% | Wisconsin: Trump 50,92% Biden: 47,57%
Swing States für Biden: Arizona Biden 51,85% Trump 46,82% | Minnesota: Biden 52,60% Trump 45,26 | Nevada: Biden 50,09% Trump 47,99%.
Biden hat aktuell 227 Wahlmänner und voraussichtlich Nevada und Arizona mit 17 Wahlmännern. Das reicht nicht. Trump hat 213 Wahlmänner und voraussichtlich Georgia, North Carolina, Pennsylvania, Michigan und Wisconsin mit 77 Wahlmännern. Das wären 290. 271 braucht er. Es zeichnet sich immer mehr ab, dass Trump gewonnen hat!!!
Update 9:10 Uhr: Bei seiner „spätesten Pressekonferenz aller Zeiten“ hat sich Donald Trump um 2:30 Uhr Washingtoner Zeit zum Sieger der US-Wahl erklärt. Er beschuldigte seine Gegner des Wahlbetrugs und kündigte an, den Supreme Court anzurufen. Trump habe die wichtigen Wechselwähler-Staaten in Florida, Georgia, North Carolina, Ohio, Iowa, Michigan, und Pennsylvania gewonnen, sagte er, und plötzlich habe man in fünf Bundesstaaten die Auszählung abgebrochen und die Vorhersagen eingefroren. „Das ist eine Schande für unser Land“, so Trump. „Wir werden nicht zulassen, dass sie jetzt um 4 Uhr morgens noch irgendwo Stimmen finden“, so Trump. Die Republikaner haben die Mehrheit im Senat behalten und den Vorteil der Demokraten im Abgeordnetenhaus begrenzt. Trump habe damit „in eine extrem instabile Situation ein Streichholz geworfen“, so Fox News Moderator Chris Wallace.
Update 8:55 Uhr: In den vermutlich entscheidenden Staaten Wisconsin, Michigan, Pennsylvania und Georgia führt der amtierende Präsident Donald Trump. Während Wisconsin bei einem Auszählungsstand von 90% Trump mit über vier Prozentpunkten vorne sieht, sind in den anderen nur rund zwei Drittel aller Stimmen ausgezählt. Wenn es bei den Vorsprüngen bleibt, wäre Trump wiedergewählt. In den neun Staaten, in denen bisher das Endergebnis noch aussteht, ist es jetzt aber tief in der Nacht und es könnte noch bis zum Mittwoch Spätnachmittag / Abend unserer Zeit dauern, bis nach Auszählung der letzten Wahlzettel, auch der Briefwahlstimmen, das endgültige Ergebnis der US-Wahl feststeht.
Update 7:30 Uhr: In Nebraska werden die fünf Wahlmänner geteilt. Vier fallen an Trump, einer an Biden. Nur noch 220:213 für Biden. Neun Staaten sind noch offen. Der Hochspannungs-Krimi strebt seinem Höhepunkt entgegen..
Update 7:15 Uhr: Texas hat gewählt und sich für Trump entschieden. Biden spürt schon dessen Atem im Nacken: Nur noch 219:209 für Sleepy Joe. 40 Staaten sind ausgezählt. Nur noch zehn, der Countdown läuft!
Update 7:00 Uhr: Trump holt weiter auf. Nur noch 215:171 für Biden nach Auszählung von 38 Staaten. Bei der ARD wird schon zähneknirschend mitgeteilt, dass es die Wiederwahl von Trump durchaus im Bereich des Möglichen liege.
Update 6:45 Uhr: Florida geht mit 29 Wahlmänner an Trump. Stand 215:165 für Biden nach Auszählung von 37 der 50 US-Staaten.
Update 6:05 Uhr: Die Halbzeit ist vorbei. 35 Staaten sind ausgezählt, noch führt Biden mit 205:136. Aber nach einer neuen Prognose der ARD mit Beurteilung der Situation in den restlichen Staaten könnte es 266:263 für Trump stehen, wenn er auch Pennsylvania gewinnt, so wie es derzeit knapp aussieht. Dann müsste er nur noch ein Loch in die demokratische „Blaue Wand“ reißen, also beispielsweise Michigan oder Wisconsin gewinnen, dann wäre er als Präsident wohl wiedergewählt. Im Senat steht es 43:41 für die Republikaner, 14 Sitze sind noch offen.
Update 5:05 Uhr: Zwischenspurt für Biden: 192:114 nach Auszählung von 32 Staaten. Aber selbst der linke ARD-Moderator Jörg Schönenborn muss zugeben, dass der Wahlabend für Trump einen „günstigeren Verlauf als angenommen“ nehme. In den Staaten North Carolina, Nevada und Arizona könnte Trump gewinnen, so dass es nach Schönbohms Prognose schließlich nur noch hauchdünn 252:246 für Biden stehen könnte, und dann würde Pennsylvania entscheiden. Es bleibt Hochspannung pur.
Update 4:55 Uhr: Erneuter Führungswechsel wie beim Radrennen: Jetzt wieder Biden mit 118:108 in Front nach Auszählung von 28 Staaten.
Update 4:40 Uhr: Trump das erste Mal vorne! Nach Auszählung von 26 Staaten steht es 105:98 für den amtierenden Präsidenten.
Update 4:30 Uhr: Spannender als ein Krimi: Biden liegt nach Auszählung von 23 Staaten mit 98:89 vorne, aber in Ohio (18 Wahlmänner), North Carolina (15) und Florida (29) dürfte Trump gewinnen, was ihn deutlich in Führung bringen könnte.
Update 3:40 Uhr: Nach Auszählung von insgesamt 19 Staaten steht es knapp 89:72 für Biden.
Update 3:00 Uhr: New York geht mit 29 Wahlmännern an Biden, Arkansas mit 6 an Trump. Zwischenstand 73:48 für Biden
Update 2:30 Uhr: Es zeichnet sich ein Kopf an Kopf-Rennen ab. Bisher sind 11 Staaten ausgezählt, Biden liegt momentan mit 44:42 Wahlmännerstimmen vorne. Aber im wichtigen Staat Florida hat Trump nach Auszählung von 90% der Wahlzettel einen Vorsprung von etwa 270.000 Stimmen, was ihm 29 Wahlmänner und damit die Führung bringen würde.
Bei der Information behilflich sind uns Livestreams von befreundeten Abgeordneten, Publizisten und Youtubern aus dem patriotischen Umfeld (siehe Videos unten). Den Anfang macht um 20 Uhr der außenpolitische Sprecher der AfD-Fraktion Petr Bystron, der zusammen mit seinem MdB-Kollegen und Halb-Amerikaner Prof. Harald Weyel, dem stellvertretenden Vorsitzenden der deutsch-amerikanischen Parlamentariergruppe Ronald Gläser (AfD-Fraktion Berlin), dem Bidengate-Enthüller Matthew Tyrmand und dem Ex-CIA-Sicherheitsexperten Tony Shaffer bis ca. 22 Uhr für das richtige Warm-Up sorgen wird.
Direkt im Anschluss um 22 Uhr folgt dann bis Mittwoch früh um 10 Uhr eine Live-Koproduktion von „Digitaler Chronist“, Stefan Bauer, Elijah Tee und COMPACT-TV mit dem Titel „Endkampf um Amerika. Die Ultimative Alternative Wahlnacht-Show“. Es geht los mit einer gemeinsamen Runde aller vier Kanäle um 22 Uhr, danach wird im Wechsel gesendet. Zwölf Stunden Informationen, Analysen, Interviews!
Um 22.30 Uhr geht ein „Wahlnacht Spezial“ des Magazins „Krautzone“ an den Start, unter anderem mit dem Kölner AfD-Landtagsabgeordneten Sven Tritschler.
Eine Stunde später meldet sich dann der Youtuber Oliver Flesch aus Mallorca mit vielen interessanten Gästen zu Wort, die über Streamyard zugeschaltet sind. Unter anderem sind Oliver Janich, Maximilian Krah (MdEP), Heinrich Fiechtner (MdL BW), Miro Wolfsfeld, Hyperion und „Sachsen-Tom“ aus Texas dabei.
Auch der Finanzexperte Max Otte ist am Montag schon nach New York gereist, um als Deutsch-Amerikaner bei der Präsidentenwahl seine Stimme abzugeben. Hier sein erstes Statement zur Stimmung in den USA wenige Stunden vor der Wahl:
Von 20 bis 22 Uhr Vorberichterstattung mit Petr Bystron:
Ab 22 Uhr Alternative Wahlnacht:
Ab 23:30 Uhr Oliver Flesch & Gäste:
Wir wünschen allen unseren Lesern viel Spaß beim Hin- und Herzappen und das Wichtigste: