Der deutsche Manager und ehemalige Chef der Nord Stream 2 AG, Matthias Warnig, soll einem Bericht der Financial Times zufolge einen Neustart beim Pipeline-Projekt Nord Stream 2 angestoßen haben.
Der deutsche Manager und ehemalige Chef der Nord Stream 2 AG, Matthias Warnig, soll einem Bericht der Financial Times zufolge einen Neustart beim Pipeline-Projekt Nord Stream 2 angestoßen haben.

Von ELENA FRITZ | Ein Bericht der Financial Times von Sonntag sorgt für Diskussionen: Pläne zur Wiederbelebung von Nord Stream 2 werden erörtert – mit Beteiligung der USA und einem Vertrauten Wladimir Putins. Matthias Warnig, ehemaliger Stasi-Offizier und bis 2023 Geschäftsführer der Nord Stream 2 AG unter Gazprom, steht im Fokus. Ziel sei es, über US-Geschäftsleute Kontakt zu Donald Trumps Team aufzunehmen, um den Ukraine-Krieg zu beenden und die Energielieferungen nach Europa wieder anzukurbeln. Noch bleibt es bei Gesprächen, doch die geopolitischen Dimensionen sind nicht zu übersehen.

Warnig, mit Wurzeln in der DDR und engen Kreml-Verbindungen, wird als treibende Kraft genannt. Die Financial Times berichtet von inoffiziellen Verhandlungen mit Trumps Umfeld: Frieden in der Ukraine gegen Gaslieferungen – mit Vorteilen für die USA. Warnig bestreitet jede Rolle und verweist auf seine Sanktionslage. Seine Vergangenheit als Akteur an der Schnittstelle von Ost und West macht ihn jedoch zu einem plausiblen Kandidaten für solche Gespräche, die Spannungen ebenso schüren wie Chancen eröffnen könnten.

Trump und die USA: Energie als strategisches Werkzeug

In Trumps Team wird Nord Stream 2 als potenzieller Hebel betrachtet – nicht nur für Gas, sondern für Einfluss auf Europa und Russland. Investoren wie Stephen Lynch zeigen Interesse und ein US-Beamter spricht von einer Chance, „Russlands Verlässlichkeit wiederherzustellen“. Die Financial Times deutet dies als Zeichen einer Annäherung an Moskau und stilisiert Trump dabei fast als Verräter westlicher Werte – ein Narrativ, das an die Polarisierung der Wahl 2024 erinnert. Doch es geht weniger um Verrat als um Pragmatismus: Sanktionen könnten gelockert werden, um geopolitische Vorteile zu sichern.

Im März 2025 sondieren CDU und SPD in Deutschland eine mögliche Koalition, nachdem die Ampel zerfallen ist. Friedrich Merz, potenzieller Kanzler, steht vor unklaren Herausforderungen – ob er von den Nord-Stream-2-Gesprächen weiß, ist ungewiss. Seine Linie betont wirtschaftliche Stärke und Distanz zu Russland, doch die SPD könnte andere Prioritäten setzen. Ohne klare Informationen bleibt Berlin reaktiv statt gestaltend – ein Zustand, der die deutsche Position schwächt, während Großmächte wie die USA und Russland die Fäden ziehen könnten.

Europa: Zwischen Abhängigkeit und Autonomie

Die EU verfolgt die Entwicklungen mit Besorgnis. Nach der Abkehr von russischem Gas seit 2022 droht nun eine neue Dynamik – nicht allein durch Washingtons Spiel, sondern durch das Zusammenwirken von Großmächten. Ein EU-Diplomat warnt anonym: „Wir könnten zwischen den Interessen der USA und Russlands zerrieben werden.“ Deutschland, gezeichnet von der Nord Stream 1-Sprengung, steht vor einem Balanceakt: Energiekooperationen könnten Stabilität bringen, doch der Preis wäre eine Erosion der eigenen Handlungsfähigkeit.

Die Gespräche über Nord Stream 2 spiegeln eine Welt im Wandel. Trump verfolgt pragmatische Ziele, Putin nutzt bewährte Netzwerke, und Europa sucht seinen Platz. Die Financial Times mag Trump als Abweichler darstellen, doch das eigentliche Drama liegt im Ringen der Großmächte. Sollten die Pläne Form annehmen, könnte die Ukraine zur Verhandlungsmasse werden, während die EU an Gewicht verliert. Für Deutschland wäre es eine Zerreißprobe zwischen Kooperation und Eigenständigkeit – ohne dass Berlin bisher die Initiative ergreift.

Ausblick: Ein offenes Spielfeld

Nord Stream 2 ist noch kein Faktum, aber die Gespräche zeichnen Konturen einer neuen Ordnung. Es geht um Energie, Einfluss und die Frage, wer die Spielregeln bestimmt. Trump und Putin könnten eine Achse schmieden, während Deutschland und die EU zwischen Anpassung und Widerstand schwanken.

Die Entwicklung zeigt: Geopolitik ist ein Machtspiel, in dem Werte oft nur Kulisse sind – und die nächsten Schritte könnten die Welt nachhaltig prägen.


Elena FritzPI-NEWS-Autorin Elena Fritz, geboren am 3.10.1986, ist vor 24 Jahren als Russlanddeutsche nach Deutschland gekommen. Nach ihrem Abitur hat sie Rechtswissenschaften an der Universität Regensburg studiert und erfolgreich mit einem Diplom abgeschlossen. Seit 2018 engagiert sie sich in der AfD, war von 2019 bis 2021 im bayerischen Landesvorstand tätig und wurde am 15. November zur Direktkandidatin der AfD für den Wahlkreis Landshut/Kelheim bei der kommenden Bundestagswahl nominiert. Sie ist stolze Mutter eines dreijährigen Jungen. Hier gehts zum Telegram-Kanal von Elena Fritz.

Like
Beitrag teilen:
 

20 KOMMENTARE

  1. Na endlich sind die Russen bald wieder da, wo sie 1990 schon mal waren: US-Oligarchen dürfen die Rohstoffe kontrollieren. Und die EU darf doppelt zahlen. Fein ausgedacht von den US-Gangstern.

  2. Zeitgenossen, haufenweise (von Erich Kästner)

    Sie haben am Gehirn enorme Schwielen,
    fat als benutzten sie es als Gesäß….

    Sie loben unermüdlich unsre Zeit,
    ganz als erhielten sie von ihr Tantiemen.
    Ihr Intellekt liegt meistens doppelt breit.
    Sie können sich nur noch zum Scheine schämen.

  3. Die USA nehmen sich, was sich ihnen bietet. Ein leichtes Spiel angesichts des Unwillens und der teilweisen Unfähigkeit der Bunten Regierung, zumindest Aufklärung über die Sprengung Nordstreams zu verlangen und Licht ins Dunkel zu bringen. Wer zuerst kommt, mahlt zuerst. Die deutsche Schwäche ist deren Stärke. Das wird ausgenutzt. Ein in der Politik normaler Vorgang, da mag man über die „notorisch bösen“ Amerikaner jammern und schimpfen, soviel man will.

    Deutsche Interessen? Bei den Extremisten in Berlin, die die Ukraine unterstützen, „egal was die Wähler darüber denken“, gilt so etwas schon als „rechtsradikal“ und ist darum nicht zu erwarten.

  4. Unseren Politikern wird das überhaupt nicht gefallen da sie es, wie übrigens auch die Brüsseler Kollegen über alles lieben Politik, zusammen mit ihren Lobbyistenfreunden gegen das gemeine Volk zu machen. Alles was dem deutschen Volk zugute kommen könnte wird mit aller Kraft verhindert

  5. „Geopolitik ist ein Machtspiel, in dem Werte oft nur Kulisse sind…“
    ———————————————–
    Genau so sieht es aus!

    Diese EU-Bürokraten mit ihrer abstrusen Ideologie haben die Meinungsführerschaft an sich gezogen.
    In ihrer Hybris und ihrem Sendungsbewußtsein glauben diese offenbar, von selbst definierten ideellen Werten leben zu können und alle Welt – auch nach innen – belehren, überwachen und sanktionieren zu müssen.

    Nein – ohne den Fokus auf materielle Werte ist alles nichts und das müssen diese – auf Kosten anderer in ihrer ideologischen Blase lebenden – Antibürger endlich mal deutlich zu spüren bekommen.

    Vielleicht wird jetzt diese Doppelmoral entlarvt . . .

  6. Donald Trump hat bei seinem Auftritt im weißen Haus gegenüber Wolo eine ziemlich große Fresse riskiert. Ich vermute er hat sich bzgl. Agrar- und Rohstofflieferungen bereits anderweitig orientiert. Anders ist sein Verhalten gegenüber dem obersten Repräsentant der Ukraine nicht zu erklären. Jetzt gilt es für ihn erst einmal seinen eigenen Saustall auszumisten, insbesondere die massive Staatsverschuldung abzubauen, die massiven Konsumgüter- und Lebensmittelpreise zu senken und den drohenden Staatsbankrott abzuwenden. Europa kann da nicht helfen. Schon vor vier Jahrzehnten war der Handel im Pazifikraum für die USA wichtiger als mit Europa. Dass er die Absicht hat diesen auszubauen ist nur logisch.

  7. Ich traue Trump durchaus zu, dass er die Sprengung der Pipeline Biden anlastet und ihn dafür
    vors Gericht zerrt. Das wurde mit ihm ja schliesslich auch oft genug versucht.
    Ich würde diesem biden durchaus ein paar Jahre gesiebte Luft gönnen.

  8. Naja, gut, zur Zeit sitzt ein Trump im Weissen Haus und es findet eine gewisse Annäherung statt.

    Nur was passiert, wenn wieder ein Biden gewählt wird?

    Rin in die Kartoffeln, raus aus den Kartoffeln, bei einer derart instabilen Weltlage kann man nicht planen, und das erst recht nicht, wenn dazu noch zuerst der EUropäische Wasserkopf mit seiner Regulierungswut von den souveränen Staaten Europas gefragt werden muss, was man denn als souveräner Staat noch darf und was nicht.
    :mrgreen:
    Fällt auf, oder?

    Zuerst muss es mal heissen zurück zur nationalen Souveränität, um auf wechselnde Gegebenheiten schnell reagieren zu können und dann braucht man eine Staatsführung mit einem gewissen Auftreten und entsprechenden Möglichkeiten und dem entsprechenden Behauptungswillen, um nicht zum Spielball zu werden.

  9. Es scheint schon in konkreter Vorbereitung zu sein, dass Nordstream II repariert und unter amerikanischer Regie überteuertes Gas nach D leiten wird.
    https://www.youtube.com/watch?v=gEfz580g4kI&t=425s

    Man kann Trump den Versuch kaum verübeln wenn er aus einem Terrorakt seines Vorgängers ein glänzendes Geschäft machen will. Die gelackmeierten sind ausschließlich wir Deutschen und übrigen Europäer, die permanent Geschäfte zu ihren Ungunsten abschließen…!

  10. Läuft wohl ziemlich schlecht für die deutsche Wirtschaft. Statt Russland, hat Baerbock Deutschland ruiniert. Und die Deutschen juebeln weiter Unfassbar

  11. Die pipe gehört weder Ruslandnoch den USA. Bei entscheiden nicht übe3r Reperatur oder Wiederinbetriebnahme. Zusätzlich sind die Anrainerstatten und Deutschland zustimmungspflichtig.
    Solange Putin in Russland herscht, wird das nichts mit Russengas.

  12. Mit den USA als Zwischenhändler für russ. Gas. Selten wurde ein ganzer Kontinent – Europa – so verarscht.

  13. einerderschwaben 2. März 2025 at 12:35
    Ja, alles was uns Deutschen zu Gute kommt, winken die Altarteienpolitiker ab. Natürlich wäre es sehr zu begrüssen, wenn Nord-Stream-2 in Betrieb gehen würde. Dabei spielt der Preis natürlich eine grosse Rolle. Hoffentlich wird uns keine Teuerung aufgedrückt.

  14. Haremhab 2. März 2025 at 14:53
    Die Zukunft der Islamkritik nach Magdeburg, Mannheim und dem Mord an Salwan Momika

    ich möchte sie davor warnen

    den sie müssten weiter zurückschauen was der linke eigendlich macht und was er eigendlich ist

    der linke ruft diesesn gottestrick deshalb aus weil er die einwanderung, den eu superstaat, die offenen grenzen, multikulti

    gar nicht in frage stellt !

    deshalb machte der linke schon in der vergangenheit eine religiöse frage daraus

    denn der kern des linken ist „das liegt daran was der im kopf glaubt“ – multikulti, einwanderung, eu-superstaat, offene grenzen – darf nicht der grund sein

    das der „glaube im kopf schuld sei“ ist ein kern des linken – es bezweifelt die benannten sachen in gar keiner weise …

    daraus führt der linke dann in die religion (liegt daran was der für einen religiösen glauben im kopf hat)
    der ausgangspunkt ist aber der selbe – multikulti, einwanderung, offene grenzen, eu-superstaat – funktioniert – ist gut – kann gemacht werden

    von daher hatten sie die schlacht vorher schon verloren

    sie erkennen die reflektion in einen von den linken geschaffenen ort nicht:
    „alles islam“ warum nicht zu „alles kriminelle“ „nicht humanistisch“

    hier ein beispiel
    1 : linker will die masseneinwanderung
    2 : linker macht die masseneinwanderung
    3 : von mir aus radikaler islamist läuft amok

    4 : linker der islam war schuld

    das problem war aber punkt 1 und punkt 2 , ohne das wandert er gar nicht erst ein – folglich auch kein amoklauf

    und jetzt drehen wir die folge mal um :
    1 „der islam war schuld“
    2 „einwanderung kann gemacht werden“
    3 „linker hat was er will“

    der islam ist nur ein syntom nicht die ursache

    und sie scheinen nicht zu verstehen das der linke hinter diese sache steckt – denn wie erklärt bezweifelt das seine linken interessen in gar keiner weise

    nochwas die im video repräsentieren keine zahl – die so denken wären vielleicht 1 % der einwanderer
    es wäre ein alter gängiger fehler von einen auf viele zu schließen – z.b. das alle wie die 3 im video sein – es ist aber genau umgekehrt die sind eine minderheit

  15. um es noch einfacher zu formulieren :

    „ich bin ein psychologischer linker menschenversteher“
    „ich bin ein linker“
    „ich will einwanderung und massen“
    „ich will das alle welt eins wird und wir den eu staat mit offenen grenzen sowohl zur eu als auch der welt machen“
    „multikulti ist das beste auf der welt für mich“

    „oh sieh da rechte „idioten“ sind gekommen“ – die all diese dinge nicht wollen – ich linker psychologischer menschenversteher will das „rechte“ nicht

    was mache ich als psychologischer menschenversteher ?

    richtig : ich mache eine religiöse diskussion darüber – ziele sind aber die gleichen

    es ist nur eine sache aus der linken trickkiste – so nen bischen was gibts da schon noch aber das scheint mir nicht jetzt nicht erklärenswert

  16. Ich schätze einmal, dass unsere Schizophrenen in
    Berlin sich schwer dagegen stemmen werden, dass
    N2 wieder in Betrieb genommen wird.
    Die Zerstörung fand ja offensichtlich unter ihren Mitwissen
    statt. Der Grinzeschlumpf war mit beteiligt und zauberte sein
    abartiges Grinzen in die Kamera.
    Man kann es sich einfach nicht vorstellen, dass eine Regierung
    ihre eigene Infrastruktur vernichtet und dann auch noch vom
    Volk wieder gewählt wird.
    Auch deshalb, haben wir so eine hohe Inflationsrate und Staatsschulden,
    die schon heute nicht mehr zurückbezahlt werden können. Doof, doofer, Doof-Michel !

  17. @ nemo alias klimbt 2. März 2025 at 15:12

    Die pipe gehört weder Ruslandnoch den USA. Bei entscheiden nicht übe3r Reperatur oder Wiederinbetriebnahme. Zusätzlich sind die Anrainerstatten und Deutschland zustimmungspflichtig.
    Solange Putin in Russland herscht, wird das nichts mit Russengas.

    Darüber haben Leute wie Sie nicht zu befinden, und das ist gut so. Haß ist keine Qualifikation, sondern eine zu vernachlässigende Gemütsregung, zumindest so lange, wie nichts Schlimmeres geschieht. Die Gespräche mit dem Eigner laufen bereits, und die Russen entscheiden darüber, wem sie ihr Gas verkaufen. Man hätte es ja weiter beziehen können, und das zu moderaten Preisen, fast schon zu Vorzugspreisen, aber man hat nicht gewollt. Schließlich wollte man die „Kriegskasse des bösen Herrn Putin“ nicht füllen. Haß macht eben nicht nur häßlich, sondern auch dumm.

    Diese ausgemachte Dummheit von Kriegstreibern führt nun dazu, daß wir dasselbe Gas russischer Herkunft, aber über amerikanische Zwischenhändler, zu einem überhöhten Preis beziehen dürfen. Das ist idiotisch, und es ist von Idioten verursacht. Trump ist nicht dumm, er ist Geschäftsmann, und er nimmt sich halt, was sich ihm bietet.

    Apropos: Neun Fehler in drei Zeilen? Lernen Sie erst einmal, ordentlich zu schreiben, Sie NATO-Tastaturheld.

  18. Tom62 3. März 2025 at 09:46

    @ nemo alias klimbt 2. März 2025 at 15:12

    Die pipe gehört weder Ruslandnoch den USA. Bei entscheiden nicht übe3r Reperatur oder Wiederinbetriebnahme. Zusätzlich sind die Anrainerstatten und Deutschland zustimmungspflichtig.
    Solange Putin in Russland herscht, wird das nichts mit Russengas.

    …………………..
    ……………………

    Apropos: Neun Fehler in drei Zeilen? Lernen Sie erst einmal, ordentlich zu schreiben, Sie NATO-Tastaturheld.
    ——————————————————–
    Bei nemo alias klimbt handelt es sich um
    den Vorstand vom Verein der deutschen
    Rechtschreibverweigerer, man hat bei
    seinem Geschwurbel immer den
    Eindruck es handelt sich bei ihm
    um einen 6.Klasse Schulabbrecher,
    oder schlimmer.

Comments are closed.